SPD Ochtendung

SPD Ortsverein Ochtendung

................................................................................................................

 
 

18.09.2025 in Fraktion

Lebendige Ortsgemeinderatssitzung auch durch SPD-Anträge und –Nachfragen

 

Von Ausbauplanungen bis Verkehrssicherheit

Die jüngste Sitzung des Ochtendunger Ortsgemeinderats war gespickt von lebensnahen Anträgen und Sachstandsanfragen aus den Reihen der SPD-Fraktion.

Ausbauplanung Obere und Untere Grabenstraße

Die Planungen des Abwasserwerks der Verbandsgemeinde, den Querschnitt des Abwasserkanals in der Oberen und Unteren Grabenstraße zu erneuern, führten dazu, dass die Prioritätenliste zum verbessernden Ausbau des Ochtendunger Straßennetzes nun von diesen Straßen angeführt wird. Die SPD drängt auf beschleunigte Planungen, damit es nach dem Abschluss des Ausbaus der Bahnhofstraße zügig mit dem Gemeindestraßenausbau weiter gehen kann.

Erhöhung der Fahrradsicherheit

Vorgestellt wurde der SPD-Antrag, die Aufmerksamkeit auf Fahrradfahrer in viel genutzten verkehrswichtigen Innerortsstraßen zu erhöhen. Wie vielerorts bereits praktiziert, sollen dort gestrichelte Randstreifen und Fahrradpiktogramme aufgebracht werden. Die Ausschüsse werden sich bald unter fachlicher Beratung der Ordnungsbehörde näher mit dieser allerseits als wichtig anerkannten Fragestellung befassen.

Sachstandsanfragen im „Liveticker“

Zu gleich einer ganzen Reihe an Fragestellungen der SPD-Fraktion erteilte Ortbürgermeister Hans-Georg Hammes Informationen:

  • Die von der SPD beantragte witterungsunabhängige Gestaltung der Zuwegung zum Fahrradweg Maifeld vom Lindenweg aus wird bald fachkundig unter die Lupe genommen.
  • Schwierig gestaltet sich wohl die SPDseits angeregte Planung und Herstellung weiterer Parkflächen für die Kulturhalle.
  • Die von vielen Friedhofnutzern gewünschte Erweiterung der Überdachung des Vorraums der Friedhofshalle wird – auch aus Mitfinanzierungsgründen über Zuschüsse – noch näher untersucht.

Darüber hinaus informierte Hammes anfragegemäß über die Realisierungsstände des geplanten barrierefreien Zugangs zum Friedhof, die Aktivitäten zur Starkregensicherung und der Montage der Zu- und Abluftanlage des Foyers der Wernerseckhalle.

 

26.08.2025 in Fraktion

Stärkung der Fahrradmobilität

 

Die SPD Ochtendung setzt sich für die Verbesserung der Sicherheit auf Ochtendunger Straßen und die Stärkung der Fahrradmobilität ein. Die SPD-Fraktion hat jüngst einen Antrag auf Verbesserung der Sicherheitslage für Radfahrerinnen und Radfahren auf Ochtendunger Straßen eingebracht. Er zielt darauf, dass Miteinander zwischen Autoverkehr und Radfahrern zu verbessern.

Bedingt durch die Topographie des Ortes waren Fahrradfahrer bislang eher selten im Ortsbild zu finden. Der technische Fortschritt im Bereich der E-Bikes macht die natürlichen Hindernisse der Topographie überwindbar, so dass es zu einer Zunahme des Fahrradverkehrs und damit einer Verkehrsverdichtung im Ort kommt. Oftmals ist zu beobachten, dass es zwischen dem Auto- und dem Radverkehr zu unschönen oder gar zu gefährlichen Begegnungen kommt. Um diese Situationen zu entschärfen, sollen in einem ersten Schritt Fahrradstreifen im Dümmelsweg, in der Langenbergstraße, im Kartalsweg und in der Oberpfortstraße aufgebracht werden. Es handelt sich dabei um eine gestrichelte Linie in beide Fahrtrichtungen, die es ermöglichen sollen, den erforderlichen Abstand zwischen Fahrzeug und Fahrrad einzuhalten. Sofern kein Fahrrad unterwegs ist, kann die Linie überfahren werden und die Straßen in der gesamten Breite genutzt werden. Die angesprochenen Straßen wurden danach ausgesucht, entweder Zubringer zum Radweg oder zum Gewerbegebiet Michelsbergstraße zu sein.

 

Die SPD verspricht sich von ihrem Antrag bzw. von dessen Umsetzung ein besseres Miteinander und mehr Sicherheit im alltäglichen Straßenverkehr

 

17.08.2025 in Aktuell

Landtagswahl 2026: Nico Cordes ist SPD Kandidat für den Wahlkreis 12 (Mayen, Vordereifel, Rhein-Mosel, Maifeld)

 

Am 22 März 2026 findet die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz statt. Hier tritt für den Wahlkreis 12 (Mayen, Vordereifel, Rhein-Mosel, Maifeld) Nico Cordes als Kandidat der SPD an. Weitere Infos und sein Wahlprogramm sind auf seiner Homepage zu finden: https://nicolascordes.my.canva.site/ltw2026

 

22.05.2024 in Aktuell

Elisa Ternes: Video zur Kommunalwahl 2024

 

 

01.05.2024 in Aktuell

Lothar Kalter: Video zur Kommunalwahl 2024

 

 

 

01.05.2024 in Aktuell

Unser Team für den VG-Rat Maifeld

 

Neben Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm, Lothar Kalter, Günter Pinetzki, Thomas Kaut, Elisa Ternes, nicht auf dem Foto: Philipp Liesenfeld, Jürgen Lehnigk-Emden, Hubert Schmitt, Manfred Muschkiet, Georg Ritter, Alexander Hess

Für den Kreistag kandidieren: Lothar Kalter und Philipp Liesenfeld

 

22.04.2024 in Aktuell

Bericht vom SPD Bürgerempfang 2024

 

Sehr gute und interessante Redebeiträge konnten die Gäste beim SPD Bürgerempfang im Foyer der Wernerseckhalle am letzten Sonntag hören. Die Beiträge und Redner repräsentierten alle Ebenen der Kommunal- sowie Landes- und Bundespolitik. Lothar Kalter, aktueller Ortsbürgermeister unsd erneuter Kandidat der SPD sprach über die wichtigsten der kurz vor dem Baubeginn stehenden Projekte: Umgestaltung Raiffeisenplatz und Neugestaltung der Hauptkreuzung. Dabei betonte er zugleich wie wichtig es ihm ist, auch weiterhin als Ortsbürgermeister diese Projekte in der nächsten Legislatur zu begleiten und ins Ziel zu bringen.

Verbandsgemeinde-Bürgermeister Maximilian Mumm sprach das wichtige Thema 'ärztliche Versorgung im Maifeld' an und betonte, dass die zu diesem Thema neu geschaffene Stelle in der Verwaltung schon gute Früchte getragen hat. Das zeige sich zum einen in der Anzahl von aktuell 15 Hausarztpraxen im Maifeld und die immer wieder durchgeführte Analyse der demographischen Situation zur besseren Planung und damit Sicherstellung unserer ärztlichen Versorgung.

Im zweiten Schwerpunkt seiner Rede informierte er über die Bemühungen im Verbandsgemeinderat, so genante Potentialflächen für Solar- und Windenergie-Erzeugung auf dem Maifeld zu identifizieren.

Der nächste Redner war Marko Boos, der SPD Landratskandidat, der die Gelegenheit nutzte, sich den Gästen näher vorzustellen. Sein Themenschwerpunkt ist die unbefriedigende aktuelle Situation des ÖPNV im Kreis MYK. Als grösstes Handicap beim Versuch Verbesserungen zu erreichen, sieht er die fehlende Datentransparenz des Anbieters und des heutigen Kreistags. Hier wird er, im Falle seiner Wahl, für eine bessere und zielführendere Situation des ÖPNV sorgen.

In der Rede von Marc Ruland, SPD Generalsekretär des Landes Rheinland-Pfalz stand das Thema Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Mittelpunkt. Er betonte nachdrücklich, wie wichtig es ist, den Rechtsextremismus zu bekämpfen und unsere Demokratie zu schützen. Wörtlich: "Die SPD ist und bleibt die Brandmauer gegen Rechts!" Für diese Aussage erntete er großen Applaus von allen Zuhörern. Hierzu sei noch zu erwähnen, dass am nächsten Samstag, dem 27. April, 11:00Uhr, eine Demo gegen Rechts und gegen Fremdenfeindlichkeit in Ochtendung stattfindet. Alle sind aufgerufen 'Flagge zu zeigen'.

Im Anschluß an seine Rede nahm Marc Ruland zusammen mit Hubert Schmitt, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsverein , Ehrungen von langjährigen Mitgliedern des SPD-Ortsvereins vor.

Den Abschluß bildete mit seiner Rede Dr. Thorsten Rudolph MdB.

Er vertritt als Bundestagsabgeordneter in Berlin den Wahlkreis Koblenz und betreut auch gleichzeitig den Landkreis Mayen-Kobelnz.

Er sprach vielen aus dem Herzen, als er in seiner Rede die heutigen Sorgen der Menschen benannte:

die Sorge um die Demokratie bei uns und in Europa.

die Sorge um einen Krieg in Europa,

die Sorge um Wohlstandsverlust

und die Sorge um unseren Planeten.

Dr. Thorsten Rudolph wies in aller Deutlichkeit darauf hin, dass es keine Zusammenarbeit mit rechten Parteien auf allen politischen Ebenen seitens der SPD geben wird und er bat auch nachdrücklich die anderen demokratischen Parteien diese Position zu vertreten.

Um dem Wohlstandsverlust zu begegnen, sagte er: "müssen alle Wachstums-Hemmer beseitigt, die Verkehrsinfrastruktur verbessert und die Digitalisierung in allen Bereichen vorangetrieben werden.

Was die Sorge um das Leben auf unserem Planeten betrifft betonte er in aller Dringlichkeit, das 1,5 Grad Ziel bezüglich der Erderwärmung einzuhalten. Dies sei nur mit einem Ausbau der erneuerbaren Energien, Einführung grüner Wasserstofftechnik und mit einer Verkehrswende zu erreichen.

Im Anschluß wurde noch lange intensiv über die gehörten Punkte der einzelnen Reden untereinander diskutiert.

Damit endete ein sehr interessanter Tag, der bei vielen sicherlich noch bleibende Eindrücke und Ansichten hinterlassen hat.

 

20.04.2024 in Aktuell

Traditioneller Bürgerempfang 2024

 

Alles ist hergerichtet für den Bürgerempfand des SPD-Ortsvereins Ochtendung, morgen, Sonntag 10:30Uhr, in der Wernerseckhalle. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf interessante Reden von der Kommunalpolitik über die Landespolitik bis hin nach Berlin mit Dr. Thorsten Rudolf MdB, und natürlich auf gute und interessante Gespräche mit den Ochtendunger Bürgern bei einem kleinem Imbis und Getränken.

 

30.03.2024 in Aktuell

Kommunalwahl 2024 - 1. Infostand mit Landratskandidat Marko Boos

 

Schön und sehr informativ war's heute beim 1. Informationsstand der SPD Ochtendung. Wir konnten viele gute Gespräche führen und dabei viele Anregungen und Ideen mitnehmen. Unser SPD Landratskandidat Marko Boos war auch mit dabei und nutzte die Gelegenheit sich den Ochtendunger Bürger*innen vorzustellen. Wir wünschen allen Ochtendunger ein schönes und friedliches Osterfest.

Eure SPD Ochtendung

 

 

29.03.2024 in Aktuell

Kommunalwahl 2024 - Unsere Kandidaten II

 
 

29.03.2024 in Aktuell

Kommunalwahl 2024 - Unsere Kandidaten I