Die Ortsvereinsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin Rita Hirsch konnte am 26.10.2008 um 10.30 Uhr im Foyer der Wernerseck-Halle von Ochtendung eine erfreulich große Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrüßen, die sich über die Themenschwerpunkte in der SPD von Ochtendung zur Entwicklung und Zukunft von Ochtendung informieren wollten. Von den Helferinnen und Helfern des Ortsvereins war ein leckeres Frühstücksbuffet aufgetischt worden, an dem sich die Anwesenden gerne bedienten und mit Kaffee, Saft und Mineralwasser stärkten.
Themenfrühstück des SPD-Ortsvereins Ochtendung am 26.10.2008
Aktionen
Rita Hirsch bezog sich in ihrer Begrüßung auf das Themenfrühstück des Ortsvereins vom Mai 2006, in dem Jürgen Lehnigh-Emden auf der Basis des EU-Entwicklungsschwerpunktes „Integrierte ländliche Entwicklung“ die Moderation für eine Themensammlung zur Ortsentwicklung von Ochtendung übernommen hatte. Damit hatte der Ortsverein bereits ein Jahr vor dem offiziellen Startschuß des ILEK-Prozesses Maifeld-Pellenz die Möglichkeit, seine Themen zu strukturieren und in die Foren einzubringen. Sie waren, wie Rita Hirsch betonte, auch die Politikschwerpunkte der SPD-Fraktion im Ortsverein von Ochtendung.
Dr. Dieter Puschke übernahm sodann an Hand einer Präsentation zu den Ergebnissen der vorangegangenen Themenwünsche die Moderation und konnte eine verteifende Diskussion zur Entwicklung dieser Themen und zu ihrer Umsetzung anregen. In ihr standen unsere Ratsmitglieder Rede und Antwort und hatten die Möglichkeit, weitere Anregungen mit zu nehmen. In der Präsentation wurden auch die Ergebnisse des ILEK-Prozesses dargestellt.
Die Präsentation schloss mit einigen Darstellungen zur aktuellen Topografie von Ochtendung mit ihren bereits bestehenden Lavagruben und der Deponie Eiterköpfe. Hierzu verwiesen einige Teilnehmer auf den bevorstehenden Basaltabbau auf dem Langacker zwischen Nette und Deponie. Statistsche Darstellungen zur demografischen Entwicklung in Ochtendung rundeten das Bild um die Zukunftschancen von Ochtendung ab.
Danach waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmals gefragt. Sie beteiligten sich gerne an der Themensammlung zu gewünschten Schwerpunkten der Ortsentwicklung und gaben ihre Anregungen und Entwicklungswünsche ab. Die Ergebnisse können im Internet unter www.spd-Ochtendung.de eingesehen werden. In ihrer Schlussansprache versprach Rita Hirsch, sich mit dem SPD-Ortsverein und seiner Ratsmitglieder um die abgegebenen Voten zu kümmern und sie in praktische Ortspolitik umzusetzen. Sie dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für ihre Mitarbeit und bot an, alsbald ein weiteres Treffen folgen zu lassen.
Suchen
Counter
Besucher: | 569857 |
Heute: | 26 |
Online: | 1 |